Herzlich willkommen!
Derzeit befindet sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium wie alle Thüringer Schulen im Ausnahmezustand.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier auf der Schulwebsite und beim Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport über aktuelle Entwicklungen.
Aktuelle Mitteilungen
von S. Riebel
Informationen zum Schulstart des Schuljahres 2020/2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor.
Am kommenden Montag, 31.08.2020 beginnt für uns alle das Schuljahr 2020/21. Wir freuen uns darauf und haben einen Schulstart im Regelbetrieb vorbereitet.
Das Land Thüringen (TMBJS) hat für das Schuljahr ein Stufenkonzept unter Pandemiebedingungen festgeschrieben (https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2020/Stufenkonzept_Schule_Kita_Pandemie_2020-2021.pdf).
Aktuell befinden wir uns in Stufe „Grün“, die einen Regelbetrieb mit präventiven Maßnahmen vorsieht.
Damit wir den Regelbetrieb am Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg gewährleisten können, müssen wir alle weiterhin besonders auf einen vorbeugenden Infektionsschutz achten.
Der Unterricht erfolgt nach Maßgabe der Rahmenstundentafel der Thüringer Schulordnung (ThürSchulO).
Beim Unterricht im regulären Klassen- und Kursverband müssen keine Mindestabstände zwischen Schülerinnen und Schülern, den unterrichtenden Lehrkräften, dem Klassenverband zugeordneten Betreuungspersonal sowie dem weiteren Schulpersonal in allen Schulstufen und Schularten eingehalten werden. Dennoch bitte ich auf das Händeschütteln, Umarmungen und „Küsschen“ zu verzichten.
Für unser Gymnasium gilt daher, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) beim Betreten des Schulgebäudes, beim Wechsel der Räumlichkeiten und beim Bewegen in den Treppenaufgängen und Fluren verpflichtend zu tragen ist.
Im Unterricht und im Freien besteht keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Bei normalem Betrieb können wir den Mindestabstand in den Hofpausen nicht gewährleisten, weshalb wir das Tragen der MNB in den Hofpausen empfehlen.
Alle Schülerinnen und Schüler – auch diejenigen mit Risikomerkmalen – sind verpflichtet, die Schule zu besuchen. Liegen im Einzelfall schwerwiegende Erkrankungen vor, bedarf es einer Klärung mit der Schulleitung. Alle Lehrkräfte – auch mit Risikomerkmalen – erfüllen ihre Unterrichtsverpflichtung durch Präsenzunterricht.
Bitte beachten Sie, dass präventive Betretungsverbote für Personen (Personal, Kinder, Jugendliche sowie Personensorgeberechtigte), die innerhalb der vorangegangenen 14 Tage aus Risikogebieten zurückgekommen sind, bestehen. Diese Personen müssen zum Negativnachweis einer Infektion einen Test zur Aufhebung des Betretungsverbotes beibringen.
Personen, Kinder und Jugendliche, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert sind oder entsprechende akute Symptome zeigen, dürfen die Schule nicht betreten. Wir bitten Sie, Ihre Kinder vor Besuch der Schule noch einmal auf persönliche Hygienemaßnahmen hinzuweisen.
Am Montag, dem 31.08. haben alle Schüler von der 1. bis zur 6. Stunde Unterricht. Eine Ausnahme bildet die 5. Jahrgangsstufe – hier findet der Unterricht am Montag und Dienstag nur bis zur 5. Unterrichtsstunde (Ende 12.10 Uhr) statt.
Wir beginnen für alle Schülerinnen und Schüler mit zwei Klassenleiterstunden. Anschließend wird Unterricht nach Stundenplan erteilt. Der Unterrichtstag endet für alle Schülerinnen und Schüler um 13:05 Uhr.
Ab Dienstag, 01.09.2020 wird der Unterricht nach aktuellem Stundenplan in den Klassen erteilt.
In der Hoffnung, dass die Ampel lange auf „Grün“ bleibt, wünsche ich uns allen einen guten Schulstart.
Steffen Riebel
Schulleiter
von H. Teichert
Anmeldewettbewerb Schulcloud
Für die eifrigsten Klassen bei der Registrierung und Anmeldung zur Schulcloud hat Herr Teichert einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Die ersten drei Klassen, die eine Anmeldequote über 90% erreichen erhalten eine Überraschung.
Auf der Detailseite gibt es die täglich aktualisierte Rangliste und ein dazugehöriges Diagramm.
Breaking News (15.07.2020, 22:00 Uhr)
Die Klasse 6a schafft als erste Klasse die perfekte Quote von 100%. Seit dem späten Abend sind alle Schüler der Klasse registriert. Sollte das kein Ansporn für die anderen Klassen sein?
Breaking News (15.07.2020, 19:15 Uhr)
Der Klasse 5c macht noch einen Sprung von Platz 9 auf Position 4 kann aber letztlich die 6a nicht mehr schlagen. Diese sichert sich den letzten verbliebenen Platz auf dem Treppchen und kann sich zur Zeugnisübergabe auf eine Überraschung freuen.
Die 8c „rächt“ sich im Nachgang sich am Kurs 11SWT und schiebt sich in der Quotentabelle noch einmal ganz nach vorn. Letztlich bleibt das aber Ergebniskosmetik, denn beide Klassen hatten ihre Überraschung schon sicher. Entscheidend beim Wettbewerb war der Zeitpunkt des Erreichens der 90%-Marke, nicht die im Nachgang erreichte Quote. Und hier hatten die 11er die Nase vorn.
Breaking News (13.07.2020, 23:00 Uhr)
Die Klasse 8c lässt sich nichts gefallen (schon gar nicht von den 11ern). Sie schaffen die letzte notwendige Anmeldung und sichern sich so die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Fehlt nur noch eine Klasse, damit das Treppchen voll ist. Wer packt es? Schaut auf die Detailseite, um die aktuellen Platzierungen zu sehen.
Breaking News (13.07.2020, 14:20 Uhr)
Auf der Zielgeraden wurde die Klasse 8c, die in den letzten Tagen Spitzenreiter war, doch noch vom Kurs 11SWT abgefangen, der damit als erste Gruppe die magische Marke von 90% knackt. Herzlichen Glückwunsch!
Noch zwei Plätze sind zu vergeben – langsam wird es eng! Beste Aussichten auf das Treppchen haben derzeit noch 8c, 6a und 5a. Letztere führte für fast zwei Wochen die Tabelle an, musste aber zuletzt wegen Konditionsschwierigkeiten gleich drei Klassen vorbeiziehen lassen.
von H. Teichert

Thüringer Schulcloud
Ab sofort ist die Thüringer Schulcloud auch für das FSG Eisenberg verfügbar. Dadurch bieten sich neue Möglichkeiten, das Lernen digital zu unterstützen. Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften steht damit eine einheitliche Plattform zur Verfügung, auf der sich Unterrichtsinhalte, Aufgaben, Termine usw. austauschen und verwalten lassen.
von H. Teichert
10-Finger-Schreiblernprogramm für die Schüler des FSG
Für die Schüler des FSG gibt es die Möglichkeit kostenlos für 3 Monate begrenzt ein Onlineangebot zu nutzen, um das Schreiben mit 10 Fingern zu lernen. Das Angebot ist vorrangig für die Klassenstufen 5 und 6 gedacht, aber auch offen für Schüler anderer Jahrgänge.
Die Teilnahme ist freiwillig, wenn ihr aber lernen wollt, euch schneller auf der Tastatur zurecht zu finden, lohnt sich das auf jeden Fall.
Ihr erreicht die Seite unter: https://edu.typingmaster.com/login?id=9k2vdsnq
Um das Programm zu nutzen, braucht ihr einen Benutzernamen und ein Passwort, das ihr bei Frau Meyer per E-Mail erfragen könnt (meylei@hotmail.de).
Nach Ablauf der 3 Monate erlischt der Zugang automatisch, ohne dass irgend etwas gekündigt werden muss.
von Frau Lindig
Tag der offenen Tür
Am Samstag öffnen wir von 9 Uhr bis 13 Uhr wieder die Pforten unseres Gymnasiums. Schüler und Lehrer präsentieren das Lernen und Leben in unserer Schule. Eltern, Schüler und Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Programm zum Tag der offenen Tür kann hier herunter geladen werden.
von Frau Lindig

ZWOT-Wettbewerb
Am 21. Januar 2020 traten Elias Diedrich (7b), Paul Moritz Voigtsberger (7b), Jessica Opel (8c) und Leon Baar (8b) – von links – beim jährlichen ZWOT-Wettbewerb „Zusammen für starke Wissenschaft im Osten Thüringens“ in Jena an. Dabei musste das Schülerteam fächerübergreifende Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geografie theoretisch und experimentell lösen.
Wir bedanken uns bei Ihnen für ihre Einsatzbereitschaft. Sie haben unser Gymnasium würdig vertreten.
von Frau Lindig
Kulturprogramm unter der Frage nach individueller Verantwortung
Im Rahmen der 11. Weißenfelser Theatertage wurde die Komödie in zwei Akten am Montag den 04.11.2019 im Kulturhaus Weißenfels interpretiert. 18 Schüler der Oberstufe unseres Gymnasiums nahmen nach eigener, selbstorganisierter Anreise auf freiwilliger Basis und unter Begleitung ihres Deutschkursleiters Herrn Röhn an dieser Aufführung teil.
Weiterlesen … Kulturprogramm unter der Frage nach individueller Verantwortung
von Frau Lindig
Tag der Mikroskopie
Am 08.11.2019 war es mal wieder soweit, es war der „Tag der Mikroskopie“ bei Carl Zeiss Jena. 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 7 freuten sich darauf und konnten es kaum erwarten.